
15. bis 20. September 2008
Naturfotografie – Faszination der Nähe
Workshop mit Gisela Pölking
Haben Sie auch die Ästhetik und mitunter
faszinierende Konstruktion einer zunächst eher unscheinbaren Blüte oft
erst auf einer guten Nahaufnahme erkannt, waren begeistert und bekamen
Lust, ähnliche Aufnahmen zu machen? Doch trotz (oder gerade wegen) der
heute weit verbreiteten Automatikfunktionen in unseren Kameras braucht
es eine Menge Know how und Erfahrung, um gute Nahaufnahmen zustande zu
bringen.
In diesem Workshop für ambitionierte Naturfotografen
bekommen Sie genau diese Grundlagen der Nahfotografie vermittelt - und
so manchen Tipp und Trick dazu. Au erdem werden Themen wie Gestaltung
bei der Nahfotografie oder Lichtführung bei Außen- und Innenaufnahmen
behandelt und wichtige Fragen wie z. B. wann welche Objektive sinnvoll
sind, welches Zubehör ratsam ist, ob und wann mit Stativ gearbeitet
werden sollte, erörtert und vor allem natürlich in der Praxis erprobt. Besprechungen mitgebrachter und im Kurs entstandener
Fotos runden den Workshop ab.
Bitte vermerken Sie gleich bei der Anmeldung, ob Sie
digital oder analog fotografieren.
Leitung: Gisela Pölking, Greven
Kursgebühr: 375,– €
Unterkunft und Verpflegung
Doppelzimmer: 210,- € ohne, 255,- mit DuWC. (Preise pro Person)
Einzelzimmer: 235,– € ohne, 280,– € mit DuWC.
Wichtige Informationen für unsere
Kursteilnehmer:
Das Programmheft
wird Ende Oktober erscheinen.
Adresse für Anmeldungen und
weitere Informationen:
Volkshochschulheim
Inzigkofen
Parkweg 3
72514 Inzigkofen
Telefon: +49 (0) 7571-73980
Fax: +49 (0) 7571-739833
eMail: info@vhs-heim.de
www.vhs-heim.de
Unsere Bürozeiten:
werktags 8 bis 12 Uhr und 13.30
bis 17.30 Uhr
Unterkunft
Im Volkshochschulheim stehen
Einzel-, Doppel- und ein Dreibettzimmer mit fließend Warmwasser
zurVerfügung. Es handelt sich um die ehemaligen Nonnenzellen mit Stuck-
oder Holzkassettendecken und Butzenscheiben. Moderne Etagenduschen und
-WCs sind in ausreichender Zahl vorhanden.
Im Gasthof Kreuz
stehen Doppel- und Einzelzimmer mit Dusche und WC, alle frisch
renoviert, zur Verfügung. Der Gasthof befindet
sich in 150 m Entfernung zum Volkshochschulheim. Die Mahlzeiten werden
im Volkshochschulheim eingenommen, auf Wunsch das Frühstück im
Gasthof.
Preise
Die im Programmheft ausgeschriebenen Preise für
Unterkunft und Verpflegung gelten pro Person im Volkshochschulheim.
Einfach belegte Doppelzimmer kosten gleich viel wie Einzelzimmer. Die
Zimmer im Gasthof Kreuz kosten 25,- € pro Person und Nacht, sowohl im
Doppel- wie auch im Einzelzimmer. Der Preis ist dort zu entrichten.
Gegenüber dem hinter dem Kurs ausgewiesenen Doppelzimmerpreis für
Unterkunft und Verpflegung bedeutet das einen Aufpreis von 9,€, gegenüber
dem Einzelzimmerpreis von 4 € pro Nacht.
Ermäßigung
Einen Nachlass von max. 25 Prozent erhalten in
Ausbildung Stehende (Altersgrenze: 27 Jahre), Arbeitslose sowie alle,
die Wohngeld beziehen. (Bitte bringen Sie bei der Anreise die
entsprechenden aktuellen Nachweise
mit.) In begründeten Fällen können aus Mitteln des Fördervereins
Volkshochschulheim Inzigkofen e.V. weitere Ermäßigungen gewährt werden. Siehe auch S. 81. Ihren
Anspruch auf Ermäßigung vermerken Sie bitte schon auf der
Anmeldekarte.
Bezahlung
Bitte bezahlen Sie den in der Kursbestätigung
ausgewiesenen Preis bei Kursbeginn im Volkshochschulheim mit Ihrer
EC-Karte (electronic cash), per Scheck oder bar und überweisen Sie nicht
vorab. Bei Reisen und Tagesseminaren ziehen wir die Kosten in der Regel
per Lastschrift ein. In diesen Fällen bitten wir Sie dann um eine
Abbuchungsermächtigung.
Kursdauer
Wenn nicht anders vermerkt, beginnen unsere Kurse
jeweils mit dem Mittagessen am ersten Tag und enden am letzten Tag
nach dem Frühstück. Die meisten Kurse beginnen montags und enden samstags
oder freitags. Wochenendkurse sind mit *, Reisen mit & gekennzeichnet.
Anmeldungen
Senden Sie uns bitte per Post, Fax oder per Email über unsere Homepage. Die
jeweiligen Adressen bzw. Nummern sind oben angegeben. Wir beantworten alle Anmeldungen schriftlich und
bearbeiten die Kurse in ihrer chronologischen Abfolge. Wundern
Sie sich also bitte nicht, wenn Sie nicht gleich eine Rückmeldung
zu allen Kursen bekommen, zu denen Sie sich angemeldet haben.
Ist ein Kurs schon ausgebucht, wenn Sie sich anmelden, kommen Sie
automatisch auf die Warteliste, so dass Sie eventuell noch nachrücken
können, wenn ein Platz wieder frei wird. Wenn Sie von der Warteliste
gestrichen werden wollen, bitten wir um Nachricht.
Mehr zum Workshop auch
im Bulletin #103.

Ein neuer Bildband von Gisela Pölking:

* * * |