Die interessante Frage in
der digitalen Fotografie ist ja immer: Wieviel Pixel brauche ich
bei welcher ISO-Zahl?
In Finnland fotografierte ich im
letzten Sommer einen Fischadler, wie er sich gerade ins Wasser
stürzte, um einen lebenden Fisch zu erbeuten.
Diese Szene fotografierte ich mit
einer 8.2 Megapixel-Kamera, mit Blende 2.8 und 300 mm, bei
1000 ISO und 1/5000 Sekunde im Querformat.
Nachher fand ich aber, dass dieses BIld im
Hochformat besser aussehen würde, und machte einen Ausschnitt,
der etwas weniger als die Hälfte der Pixel vom Originalformat
enthielt, also etwa 3 Megapixel.
Dieses Hochformatbild befindet sich in meinem
neuen Buch 'Digitale Naturfotografie in der Praxis' auf Seite 153
als Ausschnitt im Format 21x31 cm, also größer als DIN
A4.
Und dieses ganzseitige Bild aus 3 Megapixel
und mit 1000 ISO fotografiert, sieht dort nicht schlecht aus.
Wer das Buch hier vorbestellt hat, wird es im
Laufe dieser Woche direkt 'frisch aus dem Ofen' von der
Druckerei zugeschickt bekommen. Ansonsten wird es ab 25. März
über den Buch- und Fotohandel lieferbar sein.

2.8/300
mm, RAW-Datei, Bl. 2.8, 1/5000 Sek., ISO 1000,
Hochformatausschnitt aus einer Querformataufnahme.
Kamera: EOS 1D Mark II mit 8.2 Megapixel und
einem Verlängerungsfaktor von 1.3x, also
so ungefähr in der Mitte zwischen
Halbformat und Vollformat.
Der Ausschnitt liegt
so irgendwo
zwischen Halbformat und Viertelformat.
* * *